Häufig gestellte Frage
Vorwort:
Da die Entwicklung von Horde nach 20 Jahren leider eingestellt wurde, wird Horde Ende Q2-2025 in Ihrem Server deaktiviert. Der Nachfolger ist SOGo. Alle Daten, dies betrifft Kalender und Adressbücher, müssen also von Horde in die neue Webmailer Software "SOGo" umgezogen werden. Im Folgenden beschreiben wir den Datenumzug.
Hinweis vorab: Diese Anleitung gilt nur für Kalender und/oder Adressbücher, die mit Ihrem Horde Server synchronisiert sind. Ungenutzte Kalender/Adressbücher im Postfach oder lokale Kalender, die nicht mit dem Server verbunden waren, betrifft dies nicht!
Wenn Sie ein Kalender oder ein Adressbuch umgezogen haben, dürfen im alten Horde Kalender keine neuen Einträge mehr gesetzt werden, um einen inkonsistenten Datenbestand zu vermeiden!
So ziehen Sie die Daten Postfach für Postfach um:
Kalender: Daten aus Horde exportieren (pro Kalender, ics):
Sie rufen Ihre altbekannte Webmailer Adresse auf (https://webmail.ihredomain.de), loggen sich in Horde ein und klicken auf Kalender/Calendar. Danach klicken Sie auf den Stift neben Ihrem Postfach und dann auf Export. Nun klicken Sie auf "Calender ICS file". Es werden alle Ihre Kalenderdaten von diesem Kalender in eine ICS Datei gepackt und heruntergeladen.
(Hinweis: Wenn Sie weitere Unter-Kalender unter (My Calendar/Meine Kalender) im selben Postfach haben, müssen Sie diesen Vorgang für die anderen Kalender wiederholen. Benennen Sie in dem Fall die ICS Dateien um, damit Sie sie nicht verwechseln!):
Adressen: Daten aus Horde exportieren (pro Adressbuch, LDIF):
Sie klicken im Horde oben auf "Address Book", dann auf Import/Export. Unter Export Address Book wählen Sie das Format LDIF Address Book aus und das Adressbuch, dessen Kontakte Sie exportieren wollen. Dann klicken Sie auf den Export Button. Es werden nun alle Kontakte aus dem gewählten Adressbuch exportiert.
(Hinweis: Wenn Sie mehrere Unter-Adressbücher im selben E-Mail Postfach haben & nutzen, müssen Sie den Vorgang für die anderen Adressbücher entsprechend wiederholen. Benennen Sie die Dateien entsprechend um, damit Sie sie nicht verwechseln):
Haben Sie alle Kalenderdaten und Adressbücher aus den relevanten Postfächern gesichert? Dann informieren Sie uns damit wir den Webmailer auf SOGo umstellen können!
Den neuen SOGO Webmailer aufrufen:
Nachdem der Webmailer auf SOGo umgestellt ist, kann SOGo unter der altbekannten Webmail Adresse aufgerufen werden: https://webmail.firma.de
Der Login erfolgt pro Postfach mit den bekannten Zugangsdaten. So sieht SOGo aus:
Kalender: Daten im neuen SOGo importieren (pro Postfach):
Sie klicken oben rechts auf das Kalender Symbol.
Im SOGo Kalender importieren Sie nun Ihre Kalenderdaten aus Ihrer ICS Datei. Dazu klicken Sie auf die 3 Punkte neben "Persönlicher Kalender" dann auf Importieren und wählen Ihre ICS Datei aus. (Sehr wichtig: Hier nur Daten aus dem Hauptkalender des Postfachs importieren! Sofern Sie mehrere Unter-Kalender im selben Postfach bei Horde hatten, müssen die anderen Unter-Kalender erst noch über das + Symbol angelegt werden (Hier Beispiel Test_Kalender) !
Erst dann kann ein weiterer Import von Terminen in den Unter-Kalender erfolgen):
Je nachdem wieviele Termine Ihre ICS Datei enthält, dauert der Import ein paar Minuten. Sobald sie fertig importiert sind, wird dies im SOGo kurz eingeblendet. Bitte den Vorgang nicht unterbrechen, Fehlermeldungen dürfen nicht angezeigt werden.
Danach ist Ihr Kalender fertig umgezogen. Ab diesem Moment dürfen im alten Horde keine neuen Einträge mehr gesetzt werden! Bitte diesen Vorgang für die anderen Kalender in den anderen E-Mail Postfächern, nur wenn genutzt, entsprechend wiederholen. Bitte loggen Sie sich hierzu aus und in die anderen Postfächer entsprechend ein.
Adressbuch: Daten importieren (pro Postfach):
Sie klicken im SOGo auf das Adressbuch Icon
Dann klicken Sie auf die 3 Punkte neben Ihrem "Persönliches Adressbuch", danach auf Importieren und wählen Ihr LDIF Adressbuch aus. Jetzt klicken Sie auf importieren.
(Wichtig auch hier: Bitte importieren Sie hier nur Ihr eigenes Hauptadressbuch des Postfachs. Sofern Sie mehrere Unter-Adressbücher in Horde im selben E-Mail Postfach hatten, müssen Sie die anderen Adressbücher durch das + Symbol erst anlegen und dann die Daten importieren.)
Der Import sollte schnell gehen und alle Adressbucheinträge importieren. Dies wird in SOGo angezeigt und muss ohne Fehlermeldungen erfolgen. Auch hier muss der Vorgang für jedes E-Mail Postfach einzeln vollzogen werden, wenn es weitere Adressbücher gibt, die geteilt und genutzt wurden.
Kalender und Adressbuch freigeben:
Damit Ihre Mitarbeiter die Kalender und Adressbücher sehen, Einträge anlegen, verändern oder löschen können, müssen Sie sie freigeben. In der Regel gibt es in Unternehmen ein zentrales Postfach, dessen Kalender gemeinsam genutzt wird (z.b. info@firma.de). Loggen Sie sich dazu in das entsprechende Postfach ein, klicken auf Kalender und auf das 3 Punkt Menü. Danach im Kontextmenü auf "Freigaben ..."
Wenn Sie den Kalender für alle Ihre Mitarbeiter freigeben wollen, wählen Sie "Alle authentifizierten Benutzer". Bei Öffentlich stellen Sie ein, was Ihre Mitarbeiter tun können:
(Alles sehen, Ändern, Antworten, etc)
Danach kann der Kalender von den anderen Kollegen und Kolleginnen unter Abonnements abonniert werden.
Der gleiche Weg kann für das Adressbuch genutzt werden, wenn Adressbücher gemeinsam genutzt werden sollen.
CalDAV und CardDAV Adressen anpassen:
Damit Ihre Clients (Outlook mit Plugin, eM Client, Smartphones) die Kalender/Adressbücher richtig anzeigen können, müssen die Adressen dort angepasst werden. Hierzu muss lediglich die DAV URL angepasst werden. Diese finden Sie im SOGo E-Mail Postfach unter Persönlicher Kalender oder Persönliches Adressbuch -> 3 Punkt Menü -> Links zu diesem Kalender. Hier die CalDAV-URL auswählen.
Hier ein Beispiel:
https://webmail.firma.de/SOGo/dav/max.mustermann@firma.de/Calendar/personal/
---
Melden Sie sich gerne direkt bei uns sofern Sie Hilfe brauchen. Gerne übernehmen wir die Umstellung kostenpflichtig für Sie.
beon-IT Business Solutions
Max-Planck-Straße 11, 78052 Villingen-Schwenningen
Bohlstraße 4a, 78224 Singen (Hohentwiel)
Tel: +49(0)7721-5042410
Tel: +49(0)7731-1690107
info(at)beon-it.de
www.beon-it.de